Uni in der Seestadt

Uni in der Seestadt

Uni in der Seestadt – Abschlusspräsentationen und Vorführung der Ergebnisse

Uni in der Seestadt

Spielenachmittag mit Design Games

Uni in der Seestadt

Eröffnung neuer Standort & neue Studierendenprojekte

Uni in der Seestadt

Rückblick – Studierendenprojekte zum Ausprobieren

Uni in der Seestadt

Uni-Exhibition: Studierendenprojekte zum Ausprobieren

Uni in der Seestadt

Prototypen von Studierenden ausprobieren und kennenlernen

Sechs Studierendengruppen der Lehrveranstaltung „Design Thinking“ sind von 14:00 bis 17:00 Uhr auf öffentlichen Plätzen in der Seestadt anzutreffen und bieten die Möglichkeit, prototypische Lösungen auszuprobieren, über die Projekte zu diskutieren und dabei Ihr Feedback einzuholen.

Uni in der Seestadt

Das waren die „Uni in der Seestadt“-Projekte!

Uni in der Seestadt

Online-Abschlusspräsentationen der Seestadt-Studierendenprojekte

Uni in der Seestadt

abgesagt: Spieleabend im GreenHouse

Leider können wir den Spieleabend auf Grund der COVID-Maßnahmen nicht durchführen. Die Veranstaltung wird abgesagt.

Uni in der Seestadt

Uni in der Seestadt: Projekt mit Studierenden

Uni in der Seestadt

Präsentation von Studierendenprojekten im ONLINE.mobil LAB

Wie werden Echtzeitdaten zu Mobilität in aspern Seestadt gesammelt und aufbereitet?
Wie kann die Seestadt als Online-Spielplan genutzt werden?

Diesen und weiteren Fragen widmeten sich Studierende und Lehrende der TU Wien ein ganzes Semester lang.

Uni in der Seestadt

Studierendenprojekte im ONLINE.mobil LAB

Uni in der Seestadt

Uni in der Seestadt geht weiter!

Uni in der Seestadt

Semester-Projekte zur Seestadt im ONLINE.mobil LAB

Studierende der Medieninformatik präsentierten am 24.06. ihre Semester-Projekte rund um die Seestadt im virtuellen ONLINE.mobil LAB.

Uni in der Seestadt

Dein Feedback zu den Semesterprojekten

Am 24.06 präsentieren Studierende der Informatik ihre Projekte rund um die Seestadt.
Apps, Tools, spannende Anwendungen für die Forschung und du bist mit dabei!

Uni in der Seestadt

Umfrage Masterarbeit – Öffentlicher Raum und seine Gestaltung

Uni in der Seestadt

DEIN FEEDBACK zu den Semesterprojekten

Das Wintersemester geht zu Ende und somit auch die Seestadt-Projekte der angehenden InformatikerInnen der TU Wien. Am 29.1.2020 gibt es die Möglichkeit noch einmal Feedback zu geben, zu diskutieren welche Projekte weiterentwickelt und gefördert werden sollen sowie Kontakte zu knüpfen, um im kommenden Semester vielleicht sogar als Co-creator mitzuwirken!

Design Spiel
Uni in der Seestadt

SpielDesign – DesignSpiel

Im Zuge der Entwicklung eines interaktiven und greifbaren Systems im Rahmen der Seestadt Aspern präsentieren Studierende der TU Wien ihre Forschungs- und Designarbeit zu gewählten Themen. Es wurden wissenschaftliche und kreative Methoden und Techniken angewandt, die die Entwicklung der jeweiligen Designidee angetrieben haben.

Uni in der Seestadt

Werkzeuge für die gemeinsame Forschung testen!

DEIN FEEDBACK IST GEFRAGT!  Im Sinne der Citizen Science werden wir alle zu ForscherInnen und sammeln Umweltdaten zu unserer Nachbarschaft, mit Werkzeugen, die von Studierenden der Informatik an der TU Wien für die Seestadt und das aspern.mobil LAB entwickelt wurden.

Datenströme auf der Ars Electronica
Uni in der Seestadt

Zukunftsvisionen für die Seestadt – Inspiration und Diskussion

Inspiriert durch die Exkursion zur Ars Electronica, dem internationalen Festival für Technologie, Kunst und Gesellschaft präsentieren Studierende der TU Wien ihre Eindrücke und Zukunftsvisionen für die Smart City und Smart Mobility in der Seestadt.

Uni in der Seestadt

Seestadt goes Ars Electronica!

Entdecken Sie gemeinsam mit dem aspern.mobil LAB die 40. Auflage des weltweit renommierten Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft in Linz. 
Unterstützt durch den aspern Mobilitätsfonds laden wir drei SeestädterInnen ein, das innovative Festival am Freitag, den 06. September gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der TU Wien zu erleben.

Uni in der Seestadt

Uni in der Seestadt: Design Thinking

Wie kann Technik unseren Alltag erleichtern?
Wie entwickelt man Ideen, Projekte und Produkte die bei NutzerInnen auch wirklich ankommen?

Informatikstudierende stellen ihre innovativen Ideen den NutzerInnen und BewohnerInnen zur Verfügung.

Foto Umfrage
Uni in der Seestadt

Uni in der Seestadt: Empirische Sozialforschung

Wie wird aus Erfahrung Wissenschaft und wie werden aus Beobachtungen der Realität Erkenntnisse?
Dazu braucht es die richtigen Methoden!

Luftbild mit Entwicklungsachse zwischen Wien und Bratislava
Uni in der Seestadt

Under Pressure: Developing Viennislava

Uni in der Seestadt

Masterprojekt WohnMobil

Können Car-Sharing, Lastenräder, intelligente Mobilitäts-Apps und weitere Mobilitäts-Angebote das eigene Auto ersetzen?

Studierende der Studienrichtung Raumplanung haben sich mit dieser Frage auseinander gesetzt und innovative Mobilitätskonzepte für den Wohnbau entwickelt. Anhand von fünf Wiener Wohnbauvorhaben (eines davon in der Seestadt), die als konkrete Anwendungsbeispiele dienen, wird dargestellt, wie sich in Zukunft Mobilität und Wohnen in Städten verknüpfen lassen und so zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen.

Uni in der Seestadt

Design Thinking: Ideation

Titelbild - Walkability
Uni in der Seestadt

Walkability in der Seestadt

Uni in der Seestadt

Design Thinking + Design to Software

Uni in der Seestadt

Walkability – Qualität des Zufußgehens

Uni in der Seestadt

Hardware Testing

Uni in der Seestadt

From Design to Software

Uni in der Seestadt

Shared Mobility

Uni in der Seestadt

Design Thinking

Seestädterinnen und Seestädter werden zu GastkritikerInnen der Lehrveranstaltung Design Thinking: Ideation, in der Seestadt Kantine.