Sechs Studierendengruppen der Lehrveranstaltung “Design Thinking” sind von 14:00 bis 17:00 Uhr auf öffentlichen Plätzen in der Seestadt anzutreffen und bieten die Möglichkeit, prototypische Lösungen auszuprobieren, über die Projekte zu diskutieren und dabei Ihr Feedback einzuholen.
Events
The following contents are only available in German.
Treffpunkt vor United in Cycling
Wangari-Maathai-Platz 3, 1220 Wien
Treffpunkt vor Stadtteilmanagement
Hannah-Arendt-Platz 1/2, 1220 Wien
Recent Events
The following contents are only available in German.

Spaziergang mit Studierenden der Universität Twente

Prototypen von Studierenden ausprobieren und kennenlernen

Infoveranstaltung “Mobil ohne Auto”

ReNaMo – Recht: Hemmnis, Grundlage und Beschleuniger für Transformationsprozesse in der nachhaltigen Mobilität
ReNaMo ist ein vom Klima- und Energiefonds im Zuge des Programms „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ gefördertes Projekt. Das Forschungsprojekt ist in das aspern.mobil LAB eingebettet, was die Analyse des bestehenden Rechtsrahmens anhand konkreter case studies von innovativen Mobilitätskonzepten- und formen ermöglicht.

Das waren die “Uni in der Seestadt”-Projekte!

Wir sind hier! Unser neuer Standort

Online-Abschlusspräsentationen der Seestadt-Studierendenprojekte

Gruppendiskussion zum Thema Peer-to-Peer Carsharing

Weihnachtspause OML

abgesagt: Spieleabend im GreenHouse
Leider können wir den Spieleabend auf Grund der COVID-Maßnahmen nicht durchführen. Die Veranstaltung wird abgesagt.

Infoabend der Mobilitätsberatung

Uni in der Seestadt: Projekt mit Studierenden

50 Jahre Raumplanung: Home-Coming

Einladung für neue Seestädter*innen des Quartiers „Am Seebogen“

Mo.Hub – Infoevent in Neubau
Die Mobilität und der Transport in der Stadt müssen sich angesichts der Klimakrise ändern, und dies hat bedeutende Auswirkungen auf das Wohnen.

Das aspern.mobil LAB beim Symposium “Die Zukunft des Wohnens”
Die Mobilität und der Transport in der Stadt müssen sich angesichts der Klimakrise ändern, und dies hat bedeutende Auswirkungen auf das Wohnen.

Präsentation von Studierendenprojekten im ONLINE.mobil LAB
Wie werden Echtzeitdaten zu Mobilität in aspern Seestadt gesammelt und aufbereitet?
Wie kann die Seestadt als Online-Spielplan genutzt werden?
Diesen und weiteren Fragen widmeten sich Studierende und Lehrende der TU Wien ein ganzes Semester lang.

Personen über 65 Jahre für Interview rund um Mobilität gesucht!
Sie sind an der Zukunft des Verkehrs interessiert und möchten diese gerne aktiv mit gestalten? Dann haben Sie im Rahmen des Forschungsprojektes „CATAPULT“ die Möglichkeit dazu. In diesem Projekt möchten wir mit Ihnen über Ihre Wünsche in Bezug auf Mobilität sprechen.

Fokusgruppe zu Mobilität und Klimawandel

Das aspern.mobil LAB beim Smart City Summit Wien
Christoph Kirchberger, Koordinator des aspern.mobil LABs, präsentiert am 04.05.2021 beim Smart City Summit im Rahmen der #ViennaUP kommende Woche gemeinsam mit Juho Kostiainen (Jätkäsaari Mobility Lab) die gemeinsame Idee für ein europaweites Netzwerk von Mobilitätslaboren auf Quartiersebene!

Einladung zum RemiHub Online-Stakeholderworkshop

Online-Umfrage zu Mobilität und Klimawandel

Fokusgruppe zu Mobilität und Klimawandel

Studierendenprojekte im ONLINE.mobil LAB

Frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten FROHE WEIHNACHTEN!

ONLINE.mobil LAB #8 – Partizipation und die Nutzung des öffentlichen Raums
In den letzten Jahren hat die Beteiligung der BürgerInnen an der Gestaltung des öffentlichen Raums in Wien zunehmend an Bedeutung gewonnen. Partizipation ist eine Möglichkeit, um die Bevölkerung in einschlägige Planungsprozesse zu integrieren.

Sharelivery – Stakeholder Workshop
We invite relevant service providers and interested parties who are active in the areas of sustainable urban mobility systems to evaluate the feasibility of such a cooperative concept based on their practical expertise. This “reality check” is based on selected concrete “service chains” in the intersections of ridesharing, vehicle sharing and crowd logistics. Use this opportunity and join our workshop to develop a collaborative business model.

CO2 Reduktion durch MaaS Applikationen

International Mobility Days 2020
Wir sind auch auf digitalem Wege bei den International Mobility Days 2020 der WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA / ADVANTAGE AUSTRIA mit dabei und freuen uns auf
spannende Konferenz-Beiträge und das eine oder andere Gespräch am Rande der Online-Konferenz.

Vereinbarkeitsforum

Uni in der Seestadt geht weiter!

Mobilitätswalk in der Seestadt

Future Day – Welchen Mobilitätsmix braucht die lebenswerte Stadt?
“Sauber, leise, sicher: Welchen Mobilitätsmix braucht die lebenswerte Stadt?” diese Frage diskutieren Austrian Roadmap 2050 und Wiener Linien zusammen mit MobilitätsexpertInnen in einem Livestream-Event am 22.09.

Seestadt aspern Straßenfest 2020
Bei Sonnenschein und bester Laune feierten die SeestäderInnen ihre Nachbarschaft zum 6.Mal in Folge – und das aspern.mobil LAB war natürlich wieder mitten drinn und voll dabei.

Ein wichtiger Tag für die Sensorik im AML

Rückblick ONLINE.mobil LABs
Und plötzlich stand die Welt Kopf. Ein Rückblick auf 7 Ausgaben des ONLINE.mobil LABs

Besuch der Bundesministerin Gewessler in der Seestadt

Semester-Projekte zur Seestadt im ONLINE.mobil LAB
Studierende der Medieninformatik präsentierten am 24.06. ihre Semester-Projekte rund um die Seestadt im virtuellen ONLINE.mobil LAB.

ONLINE.mobil LAB #7 – Walk & Feel
Und es geht weiter mit unserem ONLINE.mobil LAB!
In der 7. Ausgabe präsentieren wir die Ergebnisse des Projekts Walk& Feel.

ONLINE.mobil LAB #6 – auto.Bus in der Seestadt
Und es geht weiter mit unserem ONLINE.mobil LAB!
In der 6.Ausgabe dreht sich alles um den auto.Bus der Wiener Linien in der Seestadt.

ONLINE.mobil LAB #5 – Sensorboxen: DIY Umweltdaten sammeln
Auch am 19. Mai heißt es wieder YES WE ARE ONLINE!

ONLINE.mobil LAB #4 – Mobilitätspanel und der Wegesammler 2.0

Umfrage Masterarbeit – Öffentlicher Raum und seine Gestaltung

ONLINE.mobil LAB #3 – COVID-19 und das Tracking der Bewegungsdaten

YES, we are ONLINE!
Weil wir die Seestadt vermissen transferieren wir unseren OPEN.mobil LAB Dienstag in den virtuellen Raum!

OPEN.mobil LAB – bis auf Weiteres geschlossen

REBUTAS Umfrage
Sind Sie in der Stadt auch mit E-Scooter unterwegs? Dann machen Sie mit bei der Umfrage vom Projekt REBUTAS zur Verbesserung und nachhaltigerer Gestaltung von E-Scooter Sharing Dienste.

Smart City Open Day
Das aspern.mobil LAB ist am Smart City Open Day vertreten. Dort präsentieren wir in der Mitmach-Ausstellung unsere Ideen und Werkzeuge zu einer neuen urbanen Mobilität.

Neues vom Forschungsprojekt Stand PI
Wie nimmt der einzelne Mensch eine aktive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel ein und kann im selben Moment auch noch Vorteile erzielen? Dieser Thematik widmet sich das Forschungsprojekt Stand PI, welches private Personen für den Gütertransport einsetzen will.