Die E-Roller von den unterschiedlichsten Sharing-Anbietern sind bereits jetzt in aller Munde. Bisher beschränkte sich das Angebot zumeist auf die Wiener Innenstadt. Doch es stellt sich die Frage, ob E-Roller auch ein ergänzendes Mobilitätsangebot für die Seestadt darstellen können.
Das aspern.mobil LAB-Projekt „EROG eRollin‘ on Green“ (Link auf das Projekt) hat sich bereits mit diesem Thema beschäftigt, die Ergebnisse wurden im Oktober (LINK UIC Beitrag Webpage) bereits präsentiert. Für diesen Donnerstagabend haben wir die Verleih-Anbieter AROLLA und Bird eingeladen, uns in der Seestadt bei United in Cycling zu besuchen. Sie berichten über ihr Angebot, bisherige Erfahrungen und stellen ihre E-Roller für Testfahrten zur Verfügung.
Donnerstagabend

E-Roller in der (See)Stadt ?!

Mobilität und Gesundheit

LAB Weihnachtsfeier

Autonomes Fahren und die Zukunft der Stadt
Welche Auswirkungen wird die Automatisierung der Mobilität auf unsere Städte haben? Wie kann diese neue Art der Mobilität zu Zielen der Nachhaltigkeit beitragen? Wie kann ein Miteinander in den Mobilitätsräumen der Zukunft funktionieren?
Im Projekt AVENUE21 geht ein interdisziplinäres Team aus ArchitektInnen, SoziologInnen, sowie Raum- und VerkehrsplanerInnen der Frage nach, wie sich Städte und Stadtgesellschaften durch das autonome Fahren entwickeln könnten – und umgekehrt.
Wir freuen uns auf Präsentation und Diskussion mit dem Projektleiter Dr. Mathias Mitteregger.

Mobilität und CO2 Fußabdruck
Wie kalkuliert, kommuniziert und vergleicht man den eigenen Mobilitäts CO2 – Fußabdruck? Ändert das Bewusstsein das Mobilitätsverhalten der NutzerInnen? Wie eignet sich die Seestadt im Vergleich zu anderen Stadtteilen für neue Formen der Mobilität?
5 Haushalte erfuhren und erforschten über den Sommer gemeinsam mit dem aspern.mobil LAB und dem C!S – Center for Informatics and Society mit eRollern – ihre Mobilität, ihre Stadt und ihren CO2 Verbrauch.
Wir freuen uns auf Präsentation und Diskussion des Projekts eRollin´on Green mit den teilnehmenden ForscherInnen aus der Seestadt und Umgebung.

Mobilität im digitalen Zeitalter

Stadt und Spiel mit play:vienna

Mobilität ohne Barrieren mit isOti

Mapping Open Data mit Philipp Naderer-Puiu

Technologie & Gesellschaft mit Gerald Steinhardt

Ein auto.BUS für die Seestadt

Mobility Safari – Ein Serious Game mit Martina Jauschneg

Partizipation und Sprache mit Vlatka Frketić

Weihnachtsfeier der Forschungscommunity
Die Veranstaltungsreihe amLAB@UIC jeden 3. Donnerstag im Monat fiel im Dezember so knapp an das Weihnachtsfest dass wir uns gedacht haben – Mobilität ist auch gemeinsam die Hüften schwingen!
