• de
  • en
  • Info
  • Events
  • Tools
  • Mobilitätserhebung
  • Portfolio
  • Projekte
  • Konsortium
  • Kontakt
  • Ausrichtung
  • Methodik
  • Themen
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo aspern.mobil LAB
Logo Twitter
Logo Instagram
Logo Facebook
  • de
  • en
Logo aspern.mobil LAB
Community
  • Info
  • Events
  • Tools
  • Mobilitätserhebung
Das Labor
  • Portfolio
  • Projekte
  • Konsortium
  • Kontakt
Forschung
  • Ausrichtung
  • Methodik
  • Themen
  • Publikationen
Logo Twitter
Logo Instagram
Logo Facebook
Community > Tagebuch

Tagebucheinträge

Jori Thaler mit Verkehrsmitteln, die im Blog behandelt werden

Mobilitätsblog #1 | Park-and-Ride

04.01.2023

Seestadtgschichtn #16 (letzter Teil) – The Viennese Dream

31.08.2022

Seestadtgschichtn #15 – Seestadt ist anders!

07.07.2022

Seestadtgschichtn #14 – Wie „HEUTE“ falsch über die Seestadt berichtet

22.04.2022

Seestadtgschichtn #13 – Seestadt ahoi!

22.04.2022

Seestadtgschichtn #12 – Eine kleine Reise

21.03.2022

Seestadtgschichtn #11 – Daydreamer

03.03.2022

Seestadtgschichtn #10 – Something we never felt before

12.01.2022

Seestadtgschichtn #9 – Seestadt braucht ein neues Mobilitätskonzept?!

13.12.2021

Seestadtgschichtn #8 – Eine besinnliche Zeit

29.11.2021

Seestadtgschichtn #7 – Let’s play a game ;)

09.11.2021

Seestadtgschichtn #6 – Das Ende naht

25.10.2021

Seestadtgschichtn #5 – It’s my time to shine!

13.10.2021

Seestadtgschichtn #4 – So viel zu tun

04.10.2021

Seestadtgschichtn #3 – Kann ich mich zu dir setzen?

27.09.2021

Seestadtgschichtn #2 – Was passiert hier gerade?

08.09.2021

AML Mitarbeiter Marco mit Croissant

Seestadtgschichtn #1 – So viel Neues

01.09.2021

Tagebuch

Jori’s Mobilitätsblog

Hey, hier ist Jori! Wer ich bin? FUJler 2022/23 im aspern.mobil LAB, halb in Wien, halb im Burgenland aufgewachsen und voller Begeisterung für Verkehrsthemen. Das was Marco begonnen hat, setze ich hier mit neuem Fokus fort – ich versuche die Mobilitätsthemen aufs Tapet zu bringen, die in der Öffentlichkeit kaum diskutiert werden und freue mich meine Meinung dazu mit euch zu teilen. Ehrlich und pointiert – und mit beiden Füßen auf Seestädter Boden stehend, wird vor allem Kontroverses und Fragwürdiges kommentiert. Doch es soll auch Platz für Visionen bleiben – ganz nach dem Motto: Was ich gerne hätte? Autofreie Städte!

Marco’s Seestadtgschichtn

Hallo, hier ist der Marco! Wenn ich mich kurz vorstellen darf: Gebürtiger Wiener, dann weggezogen, dann wieder hergezogen, dann wieder weggezogen und endlich: jetzt wohnhaft in Wien. Und nicht irgendwo: durch das FUJ bin ich nach Seestadt gekommen und kann hier meinen Zivildienst absolvieren. Maturiert habe ich 2021 an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft im Yspertal. Im Auftrag des aspern.mobil LABs kann ich all meine Gedanken und Geschichten hier mit euch teilen in meinem eigenen Tagebuch, klick dich durch, du wirst es nicht bereuen!

Was ist das FUJ?

Jährlich haben etwa 90 Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die Möglichkeit ein freiwilliges Umweltjahr (FUJ) zu absolvieren. Das FUJ kann grundsätzlich von jedem*r gemacht werden, ist jedoch unter Zivildienern beliebt, da das FUJ ab einer Dauer von zehn Monaten als Ersatz für den Zivildienst anerkannt wird. Das FUJ dauert mindestens 6, maximal 12 Monate. Organisiert wird es von der Jugendumweltplattform JUMP, die die Einsatzstellen vermittelt und für die Organisation zuständig sind. Die Interessenten bewerben sich in der Bewerbungsphase bei bis zu drei Einsatzstellen ihrer Wahl. Nach dem Bewerbungsgespräch findet ein Matching durch JUMP statt: sowohl Einsatzstelle als auch Bewerber*in sollen sich füreinander entscheiden. Jedes Jahr bewerben sich mehr Personen als es Plätze gibt, was zwangsläufig dazu führt, dass nicht jeder ein FUJ machen kann. Wird man angenommen arbeitet man 34 Wochenstunden bei der Einsatzstelle für den ausgemachten Zeitraum. Begleitend zum Freiwlligen Umweltjahr führt JUMP Pflichtseminare durch, die die einzelnen FUJler unterstützen und miteinander vernetzen sollen.

Das aspern.mobil LAB ist seit dem Kalenderjahr 2021 eine dieser Einsatzstellen.

weitere Infos

Infos zum freiwilligen Umweltjahr:
www.jugendumwelt.at

Ansprechpartner
im Labor

Marco Farinelli
+43 (1) 58801 280520
marco.farinelli@tuwien.ac.at

Sag’ „Hallo“ zum Labor:

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

„Hallo
Labor...“

Nutzen Sie auch unser umfangreiches Kontaktformular:

Kontakt-IconKontakt

Oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail:

info@mobillab.wien
aspern.mobil LAB

Gemeinsam an einer neuen
urbanen Mobilität arbeiten!

Impressum
Datenschutzerklärung
Gefördert im Rahmen des Programms
Mobilität der Zukunft von:
BMK Logo
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}