Datenschutzerklärung der TU Wien
Mobilitätserhebung aspern Seestadt mithilfe der App „Wegesammler 2.0“ (User Privacy Declaration)

 

Liebe*r Seestädter*in,
wir laden Sie sehr herzlich ein, an unserer seit Februar 2019 laufenden Mobilitätserhebung für eine bewohner*innenorientierte Verkehrsplanung in der Seestadt aspern teilzunehmen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität im Quartier! Vor allem würden wir uns freuen, Sie auch in den kommenden Jahren als Teilnehmer*in gewinnen zu können.

Die Mobilitätserhebung wird im Rahmen des aspern.mobil LABs, gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, durch die TU Wien realisiert. Ziele und zentrale Forschungsinteressen der Erhebung sind:

  • das Mobilitätsverhalten unterschiedlicher Gruppen besser zu verstehen
  • aufzuzeigen, wie Seestädter*innen unterschiedliche Verkehrsmittel auf ihren Wegen kombinieren bzw. im Laufe einer Woche nutzen
  • langfristige Veränderungen im Mobilitätsverhalten verbunden mit Lebensereignissen festzustellen
  • repräsentative Aussagen über die Veränderung der Mobilität aller Seestädter*innen treffen zu können

Auf Basis dieser Erkenntnisse und Daten kann eine verbesserte, faktenbasierte Planung von konkreten loka-len und regionalen Mobilitätsangebote ermöglicht werden. Darüber hinaus können wir mit der Mobilitätserhebung aspern Seestadt mit Publikationen und Beiträgen auch zu einem wissenschaftlichen Diskurs rund um das Thema Erfassung von Mobilitätsverhalten generell beitragen.

Ihre Teilnahme ist für die oben genannten Ziele und Fragen zentral – daher bemühen wir uns die Erhebung für Sie abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Weiters stellt der Datenschutz und dessen Sicherstellung ein zentrales Anliegen der TU Wien dar. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter strikter Wahrung der Grundsätze und Anforderungen, die in der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), dem österreichischen DSG (Datenschutzgesetz) und FOG (Forschungsorganisationsgesetz) festgelegt sind. Die TU Wien verarbeitet ausschließlich jene Daten, die für die Erreichung der angestrebten Zwecke erforderlich sind und ist stets bestrebt, die Sicherheit und Richtigkeit der Daten zur gewährleisten.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, als Dankeschön für Ihre Zeit erhalten Sie bei einer vollständigen Erhebung einen 20-EUR-Warengutscheine (bei der ersten Teilnahme) bzw. einen 25-EUR-Warengutschein (für jede Folgeteilnahme). Sie tragen aber mit Ihrer Teilnahme vor allem zu einer verbesserten Planungsgrundlage für kommende Entscheidung bei.

Diese Befragung wird von der Technischen Universität Wien (TU Wien), Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (im Folgenden „wir“ bzw. „uns“) realisiert. Unter der Leitung von Prof. Martin Berger koordiniert DIin Magdalena Bürbaumer ein Team von 3-4 studentischen Mitarbeiter*innen im Rahmen der Erhebung und wird auch die Auswertung der Daten gemeinsam mit weiteren Datenexpert*innen der TU Wien abwickeln.

Die vorliegende Datenschutzinformation beschreibt, in welchem Umfang und wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dieser Befragung verarbeiten und soll Ihnen deutlich machen, dass der verantwortungsbewusste Umgang mit personenbezogenen Daten besondere Bedeutung hat. Weitere Informationen zum konkreten Ablauf entnehmen Sie dem ausgehändigten Ablaufplan bzw. finden Sie hier: https://www.mobillab.wien/panel-infos/. Wir halten Sie gerne über den Forschungsprozess auf dem Laufenden. Melden Sie sich unter: seestadtpanel@tuwien.ac.at.

 

Daten und Erhebungsmedien

Im Folgenden ein erster grober Überblick darüber, welche Informationen wir von Ihnen für die Beantwortung der obenstehenden Fragen benötigen:

  • Ihre Kontaktdaten für die Kommunikation rund um die Erhebung (z.B. E-Mail-Adresse, etc.)
  • Daten zu Ihrem Mobilitätsverhalten, also zu Ihren zurückgelegten Wegen, dafür verwendeten Verkehrsmitteln und Zwecke der Wege
  • Angaben zu Ihrem Haushalt, also z.B. der Anzahl der Personen mit denen Sie zusammenwohnen
  • Angaben zu Ihnen als Person, also z.B. zu Alter, Geschlecht, Einstellungen zu Verkehrsmitteln, etc.

Diese Informationen werden über folgende Wege erhoben und dann (abgesehen der Kontaktdaten) ohne Ihren Namen (pseudonymisiert) getrennt abgespeichert. Eine Re-Identifizierung ist nur über eine zufällig vergebene Nutzer*innen-ID möglich.

  • Kontaktdaten: (1) Online-Formular
  • Informationen zum Mobilitätsverhalten: (2) Smartphone-App „Wegesammler 2.0“ oder (3) Wegetagebuch
  • Informationen zum Haushalt: (4) Online-Fragebogen
  • Informationen zur Person: (4) Online-Fragebogen

Da wir nicht über alle für die Erhebung notwendigen Technologien selbst verfügen bzw. externe Partner*innen hier innovative und sichere Lösungen anbieten, arbeiten wir mit den unten angegebenen Technologie-Partner*innen (in kursiv) zusammen.

(1) Online-Formular

In einem einfachen, auf unseren TU-internen Servern gehosteten Formular können Sie selbstständig (bzw. wenn Sie an der Haustür durch unsere Mitarbeiter*innen angemeldet werden) folgende Informationen bekanntgeben:

  • Name
  • Geschlecht
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anzahl Haushaltsmitglieder

Diese Daten werden, nach Ihrer aktiven Zustimmung, auch für die Abwicklung der Gutscheinausgabe (Details siehe weiter unten) verwendet.

(2) Smartphone-App

„Wegesammler 2.0“ Die Verwendung der App ermöglicht eine zeitsparende Erhebung Ihrer Wege – dies erleichtert es auch längere Zeiträume zu erheben, fall dies für Sie in Frage kommt. Wir laden Sie aber ein, mindestens eine Woche zu erheben – dies gibt uns einen guten Überblick über den Verlauf ihrer Wege und genutzten Verkehrsmittel zwischen Werktagen und dem Wochenende.

Partner (mit bestehendem Auftragsdatenverarbeitervertrag mit der TU Wien): Die Befragung wird über die Firma MotionTag GmbH[1] abgewickelt. Die Daten werden auf Servern von MotionTag in der EU sowie an der TU Wien gespeichert. Die Speicherorte sind vor unbefugtem Zugriff gesichert. Externe Dienstleister, die im Auftrag von MotionTag Daten verarbeiten (siehe untenstehend), sind im Sinne des Deutschen Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich streng verpflichtet. Die Datenübertragung zu den Dienstleistern erfolgt über eine nach aktuellsten technischen Standards sichere Verbindung.

Weiters arbeitet Motiontag mit den folgenden Dritt-Partner*innen:

(2.1) Amazon Web Services: Hosting der Datenbanken, zertifiziert nach ISO 27001.

(2.2) Firebase Crashlytics: Hierbei handelt es sich um ein Software Development Kit (SDK) der Google LLC[2] für Crash-Reporting und Anwendungsprotokollierung. Der Service wird eingesetzt, um Fehler der App nachvollziehen zu können. Weitere Informationen sind unter der Adresse https://firebase.google.com abrufbar.

Kartendarstellungen: Die App zeigt im Hintergrund eine Kartendarstellung an. Um die zur Kartendarstellung notwendigen Grafiken laden zu können und diese Grafiken anzufordern, werden Anfragen an den Kartendienstbetreiber Google geschickt. Innerhalb dieser Anfrage wird dem Kartendienstbetreiber die IP-Adresse der Teilnehmer*innen übermittelt.

(2.3) Bei der Verwendung des Betriebssystems Android nutzt das in der App eingesetzte Software Development Kit (SDK) “Maps SDK for Android” den Kartendienst Google Maps der Google LLC. Die Datenschutzerklärung finden sich für Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

(2.4) Bei der Nutzung des Betriebssystems iOS nutzt das verwendete SDK “MapKit” den Kartendienst Apple Maps der Apple Inc.[3]. Die Datenschutzerklärung findet sich für Apple unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

Folgende Daten werden bei Verwendung der Wegesammler 2.0-App gesammelt:

  • Anmeldeinformationen zur Anmeldung über die App
  • Zeitpunkt der Lokalisierung
  • Geo-Koordinaten und Genauigkeit (vom GPS-Chip ermittelt)
  • Beschleunigungswerte (über Sensoren im Smartphone ermittelt)
  • Kreiselsensor-/Gyroskopwerte (über Sensoren im Smartphone ermittelt)
  • Barometer-/Luftdruckdaten (über Sensoren im Smartphone ermittelt)
  • Magnetometer (über Sensoren im Smartphone ermittelt)
  • Bewegungsaktivität aus Betriebssystem
  • Erkennungssicherheit (Konfidenz) der Bewegungsaktivität
  • User Agent (Gerätetyp, Betriebssystem Version, App Version)

Sie können jederzeit die Erhebung der GPS-Daten pausieren und für Sie sensible Wege selbst löschen.

(3) Wegetagebuch
Alternativ können Sie hier die zurückgelegten Wege auf einem analogen Wegetagebuch auf Papier erheben, sie notieren hier selbst wie Sie unterwegs waren (nur für einen Tag): wie lauten

  • Start- und Zieladresse
  • Start- und Ankunftszeit
  • Soziodemografische Informationen über Teilnehmer*innen (Fragen zur Person, Fahrzeugverfügbarkeit, Schulabschluss, Beschäftigung, Führerschein, Besitz von Zeit- und Ermäßigungskarten für öffentliche Verkehrsmittel, Selbsteinschätzung der wirtschaftlichen Situation des Haushalts)

Sie können jederzeit Fragen auslassen, falls diese zu sensibel für Sie sind.

(4) Online Fragebogen
Angaben zu Ihnen sowie Ihrem Haushalt können Sie im folgenden Online-Tool realisieren, der Aufwand für Sie wird durch Filterführungen (z.B. Auslassen gewisser Fragen falls nicht zutreffend) gering gehalten.

Partner (Technologiebereitsteller): LimeSurvey GmbH.[4]. Die Informationen werden auf einem Server der TU Wien gesammelt, das Server-Hosting liegt bei der TU Wien

Folgende Inhalte bitten wir Sie in diesen zwei Fragebögen zu beantworten:

  • Soziodemografische Informationen über Teilnehmer*innen (Fragen zum Haushalt, Verkehrsmittelverfügbarkeit, Schulabschluss,  Beschäftigung,  Nutzung  elektronischer  Geräte,)
  • Weitere Fragen zum Einkaufsverhalten, Autonutzungsziel, Lebensstil, Werthaltungen, Wohnstandortkriterien, Einstellungen zu Verkehrsmitteln, Technikaffinität und Mobilitätsroutinen.

 

Datenspeicherung sowie -verarbeitung und weitere Empfänger*innen der personenbezogenen Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt lokal auf TU-Rechner. Die finalen Daten werden getrennt lokal sowie in einem Ordner auf der TU-Owncloud gespeichert, um eine Re-Identifizierung möglichst zu erschweren. Wir schützen somit Ihre Daten, externe Personen können somit nicht feststellen wer an der Erhebung teilgenommen hat und welche Wege diese zurückgelegt haben. Die TU Wien unterliegt als Forschungseinrichtung unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen, welche eine langfristige Speicherung der Daten aus der Befragung (bis zu 10 Jahre) notwendig machen können. Nur eine ausgewählte Gruppe an Forscher*innen an der TU Wien hat Zugang zu einzelnen Datensätzen, je nach Aufgabe und Forschungsinteresse (z.B. nur zu den Kontaktdaten um mit Ihnen bzgl. des Befragungsablaufs zu kommunizieren). An andere Empfänger*innen werden Ihre personenbezogenen Daten nur übermittelt, soweit wir dazu gesetzlich oder durch behördliche Anordnung verpflichtet sind.

 

Aufwandsentschädigung

Wenn Sie den Personen- und Haushaltsfragebogen vollständig ausgefüllt haben und mindestens 7 Tage in der Wegesammler 2.0 App bzw. das Wegetagebuch vollständig ausgefüllt haben, erhalten Sie bei aktiver Einwilligung Ihrerseits einen Warengutschein. Bei der ersten vollständigen Teilnahme erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 20 €. Für jede weitere Teilnahme (vollständige Erhebung laut obenstehender Definition in Jahr 2, 3, … Pro Jahr ist nur eine Teilnahme möglich) erhalten Sie einen Wertgutschein in der Höhe von 25 €.

Wir werden für die Abwicklung der Aufwandsentschädigung Ihre bekanntgegebenen Kontaktdaten verwenden, falls Sie dem zustimmen.

 

Rechtsgrundlagen und Datenschutzrechte

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den oben beschriebenen Forschungszwecken auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung.

Folgende Rechte stehen Ihnen zu (wenden Sie sich bitte bei Fragen an unsere Kontaktperson):

  • Auskunft,
  • Berichtigung,
  • Löschung,
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit und
  • Widerruf

Die Rechte auf

  • Auskunft,
  • Berichtigung und
  • Einschränkung der Verarbeitung

können beschränkt werden, sofern die Erreichung der Forschungszwecke ernsthaft gefährdet ist.

Wenn Sie in unserer Mobilitätserhebung aspern Seestadt auch in den Folgejahren teilnehmen wollen, werden Sie erneut Ihr Einverständnis bestätigen können (es sind aber nicht alle oben genannten Informationen erneut bereitzustellen).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst auf eine Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Kontakt siehe unten). Allgemeine Informationen zum Datenschutz finden Sie bei der österreichischen Datenschutzbehörde unter https://www.dsb.gv.at/. Datenschutzinformationen der TU Wien finden Sie unter Datenschutz TU Wien.

 

Kontaktperson des Forschungsvorhabens

Melden Sie sich gerne in allen Fällen bei uns, hier Kontaktdaten zur Koordinationsstelle der Erhebung:

DIin Magdalena Bürbaumer MEng.
TU Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE)
Karlsgasse 11, 3. OG, 1040 Wien
seestadtpanel@tuwien.ac.at

Weitere Ansprechpersonen

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Univ. Prof. Dr. Martin Berger
TU Wien, Institut für Raumplanung
Karlsgasse 11, 3. OG, 1040 Wien
martin.kp.berger@tuwien.ac.at

Forschungsethik
Dr. Marjo Rauhala MSSc., BA
ethics@tuwien.ac.at

Zuständige Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), eMail: dsb@dsb.gv.at. Barichgasse 40-42, 1030 Wien

 

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft uns bei der Erhebung zu unterstützen!

 

[1] Rudolf-Breitscheid-Str. 162, 14482 Potsdam Deutschland, https://motion-tag.com/de/
[2] 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA https://www.google.com/
[3] One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014 https://www.apple.com/at/
[4] Papenreye 63, 22453 Hamburg / Deutschland https://www.limesurvey.org/de//

Zur Teilnahme an der Mobilitätserhebung

Sie wohnen in aspern Seestadt und haben Interesse an der Mobilitätserhebung teilzunehmen? Dann besuchen Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten im aspern.mobil LAB auf einen Kaffee coffee logo, oder melden Sie sich bitte unter dem untenstehenden Anmeldeformular an:

Teilnahmemedien

Die Mobilitätserhebung besteht aus zwei Strängen: Einerseits aus der Wegeerhebung mit der Smartphone-App Wegesammler 2.0 und andererseits aus einem Fragebogen. Optional zum Wegesammler 2.0 kann auch ein analoges Wegetagebuch verwendet werden

Datenauswertung

Um sich einen Überblick über die Verwendung der gesammelten Informationen aus der Mobilitätserhebung zu verschaffen, besuchen Sie die Storymaps und sehen Sie die beliebtesten Radrouten, das Mobilitätsverhalten der Seestädter*innen innerhalb Wiens etc.

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen zur Mobilitätserhebung finden Sie hier:

Kontakt

bei Fragen zur Mobilitätserhebung aspern Seestadt

Dipl.-Ing. Magdalena Bürbaumer M.Eng.

seestadtpanel@tuwien.ac.at

+43(1) 58801 280519