Sensorbox

Die Sensorbox ist eine kompakte, mit Sensoren ausgestattete Box. Sie dient dazu, verschiedene Umweltdaten zusammen an GPS-Koordinaten zu sammeln und an unseren Server zu senden, um diese in weiteren Schritten analysieren und visualisieren zu können.

Das Gerät erfasst Daten zu Temperatur und Umgebungslärm und kann durch ein flexibles Mounting-System vielseitig angebracht werden. Durch einen integrierten Akku kommt die Sensorbox ohne kontinuierliche Stromversorgung aus und hat eine Laufzeit von rund 7 Tagen.

Installierte Sensorbox© aspern.mobil LAB

Die Box überträgt alle 20 Minuten die aktuelle Temperatur und den Mittelwert des Geräuschpegels (Durchschnitts-Dezibel) in ihrer Umgebung an unseren Server. Die Privatsphäre ist uns auch bei diesem Tool sehr wichtig. Die Sensorbox überträgt keinerlei personenbezogene Daten und das verbaute Mikrofon wird ausschließlich zur Erfassung des Geräuschpegels in Dezibel verwendet.

Schematische Darstellung und Erklärung der Komponenten der Sensorbox

© aspern.mobil LAB

Ziel der Sensorbox ist es das Bewusstsein der Bewohner*innen über die Qualität ihrer persönlichen Umgebung zu erhöhen und dadurch eine Reflexion des persönlichen Mobilitätsverhaltens anzustossen. Durch die einfache Handhabung und die kompakte Größe, können die Boxen überall platziert werden, wo solche Messungen interessant sind. So kann z.B. der Geräuschpegel an bestimmten Verkehrsflächen gemessen oder auch die Hitzeentwicklung an beliebten öffentlichen Orten, wie etwa Gastgärten, Spielplätzen, etc.

Zukünftig sollen die Sensoren der Boxen erweitert werden, um auch andere Daten, wie z.B. Feinstaub erfassen zu können. Die Weiterentwicklung der Box erfolgt nutzerzentriert, um das Design der Box optimal an unterschiedliche Nutzungskontexte anpassen zu können.