Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten FROHE WEIHNACHTEN!
Aktuelles

Fokusgruppe zu Mobilität und Klimawandel

Studierendenprojekte im ONLINE.mobil LAB

Frohe Weihnachten!

ONLINE.mobil LAB #8 – Partizipation und die Nutzung des öffentlichen Raums
In den letzten Jahren hat die Beteiligung der BürgerInnen an der Gestaltung des öffentlichen Raums in Wien zunehmend an Bedeutung gewonnen. Partizipation ist eine Möglichkeit, um die Bevölkerung in einschlägige Planungsprozesse zu integrieren.

Sharelivery – Stakeholder Workshop
We invite relevant service providers and interested parties who are active in the areas of sustainable urban mobility systems to evaluate the feasibility of such a cooperative concept based on their practical expertise. This „reality check“ is based on selected concrete „service chains“ in the intersections of ridesharing, vehicle sharing and crowd logistics. Use this opportunity and join our workshop to develop a collaborative business model.

CO2 Reduktion durch MaaS Applikationen

International Mobility Days 2020
Wir sind auch auf digitalem Wege bei den International Mobility Days 2020 der WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA / ADVANTAGE AUSTRIA mit dabei und freuen uns auf
spannende Konferenz-Beiträge und das eine oder andere Gespräch am Rande der Online-Konferenz.

Vereinbarkeitsforum

Uni in der Seestadt geht weiter!

Mobilitätswalk in der Seestadt

Future Day – Welchen Mobilitätsmix braucht die lebenswerte Stadt?
„Sauber, leise, sicher: Welchen Mobilitätsmix braucht die lebenswerte Stadt?“ diese Frage diskutieren Austrian Roadmap 2050 und Wiener Linien zusammen mit MobilitätsexpertInnen in einem Livestream-Event am 22.09.

Seestadt aspern Straßenfest 2020
Bei Sonnenschein und bester Laune feierten die SeestäderInnen ihre Nachbarschaft zum 6.Mal in Folge – und das aspern.mobil LAB war natürlich wieder mitten drinn und voll dabei.

Ein wichtiger Tag für die Sensorik im AML

Rückblick ONLINE.mobil LABs
Und plötzlich stand die Welt Kopf. Ein Rückblick auf 7 Ausgaben des ONLINE.mobil LABs

Besuch der Bundesministerin Gewessler in der Seestadt

Semester-Projekte zur Seestadt im ONLINE.mobil LAB
Studierende der Medieninformatik präsentierten am 24.06. ihre Semester-Projekte rund um die Seestadt im virtuellen ONLINE.mobil LAB.

ONLINE.mobil LAB #7 – Walk & Feel
Und es geht weiter mit unserem ONLINE.mobil LAB!
In der 7. Ausgabe präsentieren wir die Ergebnisse des Projekts Walk& Feel.

ONLINE.mobil LAB #6 – auto.Bus in der Seestadt
Und es geht weiter mit unserem ONLINE.mobil LAB!
In der 6.Ausgabe dreht sich alles um den auto.Bus der Wiener Linien in der Seestadt.

ONLINE.mobil LAB #5 – Sensorboxen: DIY Umweltdaten sammeln
Auch am 19. Mai heißt es wieder YES WE ARE ONLINE!

ONLINE.mobil LAB #4 – Mobilitätspanel und der Wegesammler 2.0

Umfrage Masterarbeit – Öffentlicher Raum und seine Gestaltung

ONLINE.mobil LAB #3 – COVID-19 und das Tracking der Bewegungsdaten

YES, we are ONLINE!
Weil wir die Seestadt vermissen transferieren wir unseren OPEN.mobil LAB Dienstag in den virtuellen Raum!

OPEN.mobil LAB – bis auf Weiteres geschlossen

REBUTAS Umfrage
Sind Sie in der Stadt auch mit E-Scooter unterwegs? Dann machen Sie mit bei der Umfrage vom Projekt REBUTAS zur Verbesserung und nachhaltigerer Gestaltung von E-Scooter Sharing Dienste.

Smart City Open Day
Das aspern.mobil LAB ist am Smart City Open Day vertreten. Dort präsentieren wir in der Mitmach-Ausstellung unsere Ideen und Werkzeuge zu einer neuen urbanen Mobilität.

Neues vom Forschungsprojekt Stand PI
Wie nimmt der einzelne Mensch eine aktive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel ein und kann im selben Moment auch noch Vorteile erzielen? Dieser Thematik widmet sich das Forschungsprojekt Stand PI, welches private Personen für den Gütertransport einsetzen will.