land.mobil:LAB

land.mobil:LAB

Das land.mobil:LAB ist ein Projekt, das sich mit Mobilität im ländlichen Raum beschäftigt und im Waldviertel (Niederösterreich) angesiedelt ist. Die Region ist von weit auseinanderliegenden Zielen und einer geringen Bevölkerungsdichte gekennzeichnet. Gemeinsam mit Gemeinden, lokalen Unternehmen und Waldviertler:innen werden im LAB Lösungen für eine neue Mobilität am Land ausgetestet und durch uns, die TU Wien wissenschaftlich begleitet. Wir haben fünf Jahre Zeit, um uns mit Schwerpunkten wie flexibler öffentlicher Verkehrsmittel, Mobilität für Kultur- und Eventveranstaltungen oder Carsharing zwischen Privatpersonen auseinanderzusetzen. Diese Ideen werden dann Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt.

Zusammengefasst verstehen wir das LAB als:

  • Multiplikator der Ideen und Erkenntnisse
  • Beschleuniger der Mobilitätswende im ländlichen Raum
  • Nährboden für innovative Mobilitätslösungen

Geplante Kooperation mit dem aspern.mobil LAB

Austausch bei KAMÖ-Sitzungen

Kontakt

Name: Céline Schmidt-Hamburger und Elias Grinzinger
E-mail: celine.schmidt-hamburger@tuwien.ac.at und elias.grinzinger@tuwien.ac.at und landmobillab@tuwien.ac.at
Tel: +43 1 58801 280505 (Céline) und +43 1 58801 280716 (Elias)

Weitere beteiligte Institutionen

Das land.mobil:LAB wird im Rahmen des FTI-Programms Mobilitätswende gefördert von Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, abgewickelt von FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH. Das land.mobil:LAB ist Teil der Mobilitätslabor-Initiative in Österreich.