Seestadt
unterwegs

Teil 3: Alternative Verkehrsangebote

scroll-arrow-down

Wien, 01.11.2020

Die Seestadt ist eine junge Stadt - nicht nur aus der Perspektive der Gebäude, sondern auch die Bewohner*innen sind jung. Dies lässt sich z.B. im öffentlichen Raum der Seestadt beobachten: Während am Vormittag Eltern mit Kinderwägen durch die Stadt spazieren, streifen am frühen Nachmittag Schulkinder aller Altersstufen quer durch die Seestadt am Weg zur U-Bahn oder direkt nach Hause.

Diese Beobachtungen zeigen auch den im Moment noch „jungen“ und relativ einheitlichen Rhythmus der Seestadt, was sich in einer oft geringen, dann wieder punktuell sehr hohen Aktivität im öffentlichen Raum zeigt.

Diese Wahrnehmungen einer jungen Seestadt lassen sich auch durch statistische Daten belegen. Ein Blick auf die demographischen Merkmale der Seestadt im Vergleich zum Bezirk Donaustadt und wiederum im Vergleich zu Gesamt-Wien:

So sieht die Altersverteilung von Wien im Jahr 2019 aus.

Und so jene des Bezirks Donaustadt - diese entspricht im Wesentlichen dem Wiener Schnitt.

Die Seestadt ist hier ein deutlicher Ausreißer -
Die Bevölkerung ist deutlich jünger!


Eine Sharing-Flotte!

Junge Bewohner*innen zeigen sich offen gegenüber diversen Trends. Wie sich zumindest im Car-Sharing sowie auch Mikromobilitäts-Sharing zeigt, sind Nutzer*innen geteilter Mobilitätsangebote meist jünger als 50 Jahre. Eigentum spielt tendenziell eine weniger große Rolle, weshalb Modelle rund um Sharing als attraktiv gesehen werden.

52% der Lastenrad-

ausleihen 2019 fanden

im Frühling statt.

Sharing ist in der Seestadt von Beginn an fest verankert - ähnlich dem in der Stadt Wien schon länger etablierten CityBike-System gibt es in der Seestadt die „Seestadtflotte“. Der Begriff Flotte lässt es schon vermuten, dass hier viel mehr als Fahrräder geteilt werden können: Nämlich Lastenräder, E-Bikes, Einkaufstrolleys gehören ebenso zum Angebot und können an derzeit acht Stationen kostenlos ausgeborgt werden. Der Verleih der Lastenräder erfolgt vollautomatisch und ist rund um die Uhr möglich – eines der ersten Systeme dieser Art in Europa. Auch größere Trolleys, die als Radanhänger benutzt werden können, sind in den Fahrradräumen der Wohnbauten verfügbar.

Der Blick auf die Verteilung der Ausleihvorgänge über den Tag - die sogenannte Tagesganglinie - zeigt wie die Räder die Seestadtflotte im Tagesvergleich genutzt werden: Gut zu erkennen sind die Peaks am Morgen und am späten Nachmittag:

Und die Seestadt wäre wohl nicht die Seestadt, wenn es nicht auch im Bereich des Sharings Initiativen von Bewohner*innen gäbe: Der Verein "Seestadt mobil" bietet mittlerweile drei Autos im Carsharing an - unter dem Label: Seestadtauto.

Rund 100 Mitglieder reservieren im Schnitt 50 mal pro Monat ein Auto. Die Fahrten reichen von einer halben Stunde bis zum McDrive Seestadt bis zum zweiwöchigen Urlaubstrip nach Italien.

Den Bewohner*innen der Seestadt steht ein vielseitigstes Mobilitätsangebot zur Verfügung. Das aspern.mobil LAB-Team fragt nach bei Hannah Schuster, einer Bewohnerin der Seestadt, wie sie diese zahlreichen Angebote im Alltag nutzen kann (wie z.B. beim Einkaufen) und wie sich ihre Baugruppe auch eigene gemeinschaftliche Angebote geschaffen hat:


Ein Blick in die Zukunft

Die Seestadt wächst weiter, neue Quartiere wie das am Seebogen befinden sich in der Fertigstellung, und weitere Planungen stehen in den Startlöchern. Ein Jahrzehnt lang wird die Seestadt mindestens noch weiterwachsen. Parallel dazu werden weitere Entwicklungsgebiete entlang der Achse U2 Donaustadt (Berresgasse, Am Heidjöchl, Hausfeldstraße, …) erschlossen. Wie wird sich das Mobilitätsangebot weiterentwickeln?

Das aspern.mobil LAB fragt nach bei Lukas Lang von der 3420 AG, der Entwicklungsgesellschaft die den Städtebau sowie den Ausbau der Infrastruktur in der Seestadt gemeinsam mit zahlreichen öffentlichen und privaten Partner*innen koordiniert. Lukas Lang ist innerhalb der 3420AG für die Planung, das Thema Mobilität sowie die Begleitung des Mobilitätsfonds aspern Seestadt zuständig.


Wie Lukas Lang im Video ausführt, kommen in nächsten Jahren noch viele Herausforderungen in der Gestaltung der Mobilität in der Seestadt auf alle Beteiligten zu, ob im Quartier am Seebogen oder rund um die große Einkaufsstraße im Norden. Und wie Lukas auch sein Interview abschließt: Ziel ist, hier gemeinsam an der Mobilität der Zukunft zu arbeiten.


Wir sind weiter unterwegs!

Das aspern.mobil LAB wird mit der Mobilitätserhebung aspern Seestadt das aktuelle Mobilitätsverhalten aber auch die Änderungen der Wege und Verkehrsmittel der Seestädter*innen weiterhin über die Zeit festhalten und somit eine optimale Planung zukünftiger innovativer Angebote sowie die Anpassung bestehender Lösungen ermöglichen. Die Plattform zwischen Bewohner*innen, Verwaltung, Politik, Unternehmen und Forschung wird weiterhin bereitgestellt und aktiv begleitet.

Die Mobilitätserhebung ermöglicht auch eine empirische Einschätzung von Mobilitätsinnovationen, die innerhalb im aspern.mobil LAB eingebetteter Projekte entwickelt werden. Falls Sie Interesse haben: Das aspern.moil LAB freut sich, wenn auch Sie Teil unserer Forschungscommunity werden!

Nun geht die Reise durch die seestädtische Mobilität hier zu Ende. Uns war es eine Freude die Geschichten zu sammeln und die Daten in Bilder zu gießen! Wir hoffen sehr, dass Sie mit unserer Reisebegleitung zufrieden waren und wir auch ein paar unbekannte Blickwinkel auf die Seestadt beleuchten konnten.

Das Unterwegs-Sein hat viele Facetten! Die Frage nach dem wie scheint manchmal eine ganz persönliche und individuelle zu sein. Aber eine gute Stadtplanung, überlegte und erprobte Konzepte, ein vielschichtiges Angebot und (ganz wichtig!) eine innovative, offene und neugierige Gesellschaft kann uns in Fragen der Verkehrsmittelwahl unterstützen.

Wir wollen ja Unterwegs-Sein! Und nicht nur nachdenken und reden darüber 😉 Und nun genug nachgedacht und geredet.

Gehen wir nach draußen und sind unterwegs!

Mitwirkende
Autoren: Felix Becker, Christoph Kirchberger, Florian Pühringer, Isabel Stumfol
Website: Felix Becker
Datenaufbereitung: Florian Pühringer, Julia Dorner
Visualisierungen: Felix Becker, Lukas Philippovich
Interview & Video: Victoria Lainer, Lukas Philippovich

Wir bedanken uns besonders bei unseren Interviewpartner*innen:
Hannah Schuster über Sharing-Angebote in der Seestadt
Lukas Lang über das Mobilitätskonzept der Seestadt

Quellen
Seestadtflotte (inkl. Headervideo) - Wien 3420 aspern Development AG
Altersverteilung: Statistik Austria, Stadt Wien MA23
Headervideo: Gebäudepolygone, Gewässer: © OpenStreetMap-Mitwirkende
Carsharing: Belter et al. 2015, Kopp et al. 2015, Loose et al. 2004
Mikromobilitätssharing: Howe 2018, Bliss 2019
Mobilitätserhebung: Mobilitätspanel aspern Seestadt 2019

Abbildungen und Fotos
U-Bahn und Bahnsteig: © aspern.mobil LAB / Lukas Philippovich
Lastenradstation: © 3420AG


Bei Fragen oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns per E-Mail: storymaps@mobillab.wien

Twitter Instagram Facebook