Das aspern.mobil LAB lädt Sie ein am Mittwochnachmittag,10.05.2023 die Arbeiten unserer Studierenden auszuprobieren!
Aktuelles

Studierendenprojekte in der Seestadt testen

MyFairShare
MyFairShare ist ein europaweites Forschungsprojekt mit Partnern aus 5 Ländern mit Fokus auf die Verbesserung von Erreichbarkeiten.

Seestädter Schulweg-Mobilitätsstudie
Das Stadtteilmanagement aspern Seestadt und das aspern.mobil LAB spannen ihre Expertisen – Beteiligung und Mobilitätsforschung – zusammen. Im Rahmen einer Mobilitätsstudie widmen wir uns dem Schulweg von Kindern und Jugendlichen. Das Besondere: Wir sind nicht alleine! Schüler*innen vom Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt werden als Expert*innen eingebunden.

Veranstaltung: Das Design des Anonymen
Joanna Zabielska entwickelt gemeinsam mit Barbara Eichhorn, Zosia Hołubowska und Claudia Strate einen niederschwelligen Kunst-Prozess im Rahmen offener Workshops, welche zu ortsspezifisch choreografierten Performances führen. Am Abend werden Körper, Erinnerungen und Geschichten aus den Taschen als 3D Visuals und Sounds auf die kollektive Raumblase projiziert.

Mobilitätsblog #1 | Park-and-Ride
Bei uns im aspern.mobil LAB können junge, engagierte Personen ihr Freiwilliges Umweltjahr absolvieren. Aktuell ist Jori bei uns! Im Blogbeitrag erfährst du, was ihn thematisch momentan beschäftigt!

Telraam in aspern Seestadt
Telraam ist ein innovativer Sensor zur automatisierten Mobilitätsmessung. Mit einer auf die Straße gerichteten Kamera werden Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, Autos und Schwerfahrzeuge erfasst.

Neue DATAhub-Version verfügbar!
Der DATAhub ist die Sammelstelle für die Temperatur- und Lautstärkemessungen unserer Sensorboxen.

VibroWalk bei Prototypen-Sonderausstellung im Deutschen Museum Nürnberg
Viele interaktive Exponate rund um das Thema nachhaltige Entwicklung laden zum Ausprobieren und zur kritischen Reflexion neuer Trends ein.

Neuer aspern.mobil LAB Standort!
Ab sofort finden Sie uns in der Sonnenallee 35, 1220 Wien!

Erzählen Sie uns Ihre Mobilitätsgeschichte
Erzählen Sie uns im Rahmen mehrerer biografischer Interviews Ihre persönliche Mobilitätsgeschichte. Für die Forschung im aspern.mobil LAB ist es sehr spannend zu sehen, wie die mobile Biografie von einzelnen Personen entstanden ist, sich verändert und weiterentwickelt.

Gemeinsam Mobilität schaffen!
Sie wollen dazu beitragen, dass der öffentliche Verkehr und die Sharing-Möglichkeiten in Seestadt optimiert werden? Ihnen ist wichtig, dass Ihr Weg in die Arbeit möglichst kurz und komfortabel ist? Dann nehmen Sie Teil an der Erhebung und gestalten Sie mit uns die Mobilität der Zukunft in aspern Seestadt!

Hitze und Lärm messen: Testen Sie unsere Sensorbox!
Wir laden Sie herzlich ein, im Sommer unsere Sensorbox zu testen. Damit können Sie auf Ihrer Terasse, Ihrem Balkon, Ihrem Garten, Ihrem Arbeitsplatz – jedenfalls im Freien – die Hitze- und Lärmentwicklung messen und beobachten.